Ein Witz: Digitale Briefmarken laufen ab
Ein Witz: Digitale Briefmarken laufen ab
Gnome Shell Extension Draw on Screen - Einfach auf den Desktop zeichnen und schreiben.
Wie vergebe ich Admin rollen in Librechat?
Mit der saruman TED 64kb Speichererweiterug will ich auch C16+4 Programme laufen lassen
"Wenn man viele verschiedene Farben in einem Topf rührt, kommt meistens braun dabei heraus." - Thomas Eimers
Nachdem ich auf dem Raspberry das System Retropie installiert habe, fehlte mir der Menüpunkt C16 für die mir aus
meiner Jugend bekannten Spiele Tom, Ghost Town, Boulder Dash usw.
Der C16 Emulator "vice" selber ist in Retropie schon installiert, wenn man sich den Emulator für den C64 installiert hat. Dieser kann auch C16 Spiele laufen lassen, allerdings muss man die Konfiguration selber anlegen.
Um den Emulator im Retropiemenü anzeigen zu lassen, muss man einen weiteres "system" anlegen. Dazu den folgenden Absatz in der Datei /opt/retropie/configs/all/emulationstation/es_systems.cfg hinzufügen.
<system><name>c16</name><fullname>Commodore C16</fullname><path>/home/pi/RetroPie/roms/c16</path><extension>.prg .zip .PRG .ZIP</extension><command>/opt/retropie/supplementary/runcommand/runcommand.sh 0 _SYS_ c16 %ROM%</command> <platform>c16</platform><theme>c16</theme></system>
Um die Original Controller vom C64 zu verwenden habe ich mir einen USB-Adapter für klassische Computertastaturen besorgt. Dieser passt beim C64 genau in das alte Gehäuse.
Damit der C16 bei mir ruckelfrei läuft musste ich den SID auf "-fast" stellen. Erst mit dem Raspberry 4 ist das nicht mehr nötig.
Article relase date: / Last update: